Kirchenrenovierung 2023 − Unterfangen des Fundaments | ||
---|---|---|
Seit einigen Jahren zeigen sich Risse im Innenraum und an der Außenwänden unserer Peter− und Paulskirche.
Die Risse sind die Folge von Setzungen des Fundaments, wohl aufgrund des sinkenden Grundwasserspiegels und werden seit längerem
mit Rissmonitoren überwacht. Da sich über die Jahre keine Beruhigung der Bewegung eingestellt hat und daher zu befürchten ist, das die Kirche ohne Abfangen des Fundaments weiter Richtung Abhang driftet. Da Chor− und Sakristeibereich schneller driften als der Rest der Kirche, ist zudem zu befürchten, das hier Instabilitäten innerhalb des Kirchenkörpers ergeben wodurch auch ein Einsturz im Bereich des Möglichen liegt. Daher wurde im Krichengemeinderat beschlossen, das Fundament des Kirche möglichst vollstädig zu unterfangen. Nach Abwägen mehrerer möglicher Methoden entschied sich der Kirchegemeinderat für den Einsatz des sogenannten Düsenstrahlverfahrens, mit dem unter Hochdruck Beton in den Untergrund gepresst wird, der sich zu Pfeilern verfestigt, die dann das vorhandene Fundament tragen. Dies schien dem KGR das beste Verfahren zu sein da es den inzwischen sehr sensiblen Kirchenkorpus während der Bauphase am wenigsten belastet und auch sonst sowohl zeitlich als auch räumlich überschaubar ist. Am 16. Oktober 2023 konnte mit der Maßnahme begonnen werden. | ||
Wer sich näher über das Düsenstrahlverfahren der Firma Züblin informieren möchte kann sich →hier ein Werbevideo bei YouTube ansehen oder sich →hier einen Werbeprospekt über das Verfahren herunterladen/ansehen | ||
Für alle Bilder gilt: Klick in‘s Bild für größere Ansicht | ||
01. Dezember 2023 |
Unter
→ Galerien
ist eine fotografische Begleitung der Arbeiten zu finden. Vielen Dank an Helmut Mühlhäuser, der sich diese Mühe gemacht hat. | |
06. November 2023 Das schwere Gerät verläßt nach getaner Arbeit die Sakristei… Langsam und vorsichtig. |
![]() |
![]() |
26. Oktober 2023 |
Die Tiefbausanierungsarbeiten gehen intensiv und zügig voran. Die Unterfangung der Nordseite wird diese Woche
abgeschlossen. Ab dem 30.10. beginnen die Arbeiten auf der Südseite. Derweil werden noch drei Säulen zur
Stabilisierung des Chorbogens im Kirchenschiff, unterhalb der Kanzel, eingebracht. Die zwischenzeitlichen Ergebnisse,
die jeden Tag gemessen und ausgewertet werden, sind aus Sicht der Statikerin sehr gut. Das Kirchengebäude
stabilisiert sich. Wenn die Arbeiten ohne größere Probleme voranschreiten, will die Fa. Züblin
am 17. November fertig ein. Sodann wird die Fa. Nißle mit Arrondierungsarbeiten um die Kirche herum
beginnen. Wir hoffen, dass wir im Advent dann endlich wieder baustellenfrei sind. Vielen Dank auch an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Ronald Scholz | |
26. Oktober 2023 Baustellenimpressionen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |